Zyklusstörungen

Zyklusstörungen
Zyklus|störungen,
 
Menstruations|störungen, überwiegend funktionelle, hormonal bedingte Anomalien des Menstruationszyklus; sie können zum einen den Rhythmus betreffen in Form einer abnorm verlängerten (Oligomenorrhö) oder verkürzten Zyklusdauer von weniger als 25 Tagen (Polymenorrhö) oder eines azyklischen (Metrorrhagie) oder zyklusunabhängigen Auftretens (Abbruchblutung), zum anderen die Intensität in Gestalt einer verringerten (Hypomenorrhö) oder verstärkten (Hypermenorrhö) Blutung, in Verbindung mit einer verlängerten Blutungsdauer als Menorrhagie. Auch Zusatzblutungen im Rahmen eines regelrechten Zyklus als prämenstruelle Schmierblutung (Gelbkörperinsuffizienz), postmenstruelle Blutung (Störung des Endometriums) oder als Zwischenblutung sind möglich. Im weiteren Sinn werden auch der anovulatorische Zyklus sowie die Amenorrhö zu den Zyklusstörungen gerechnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PCO-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien …   Deutsch Wikipedia

  • PCOD — Klassifikation nach ICD 10 E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien …   Deutsch Wikipedia

  • PCOS — Klassifikation nach ICD 10 E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien …   Deutsch Wikipedia

  • Polyzystisches Ovar — Klassifikation nach ICD 10 E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien …   Deutsch Wikipedia

  • Polyzystisches Ovarialsyndrom — Klassifikation nach ICD 10 E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien …   Deutsch Wikipedia

  • Polyzystisches Ovarsyndrom — Klassifikation nach ICD 10 E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien …   Deutsch Wikipedia

  • Stein-Leventhal-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien …   Deutsch Wikipedia

  • Syndrom polyzystischer Ovarien — Klassifikation nach ICD 10 E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlechtshormone der Frau und der Menstruationszyklus —   Der Menstruationszyklus (Vorbereitung der Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft bzw. Abbau und Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut bei nicht erfolgter Schwangerschaft und Entwicklung einer befruchtungsfähigen Eizelle) wird vor allem… …   Universal-Lexikon

  • 3-Monats-Spritze — Die Dreimonatsspritze ist ein hormonelles Verhütungsmittel (Kontrazeptivum) mit dem Gestagen Medroxyprogesteronacetat als Alternative zur Antibabypille, das wie diese den Eisprung verhindert. Sie wird alle drei Monate zwischen dem ersten und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”